Kükenaufzucht

VORWORT 

Puten und Hühner sind von der Handhabung her, ähnlich in der Aufzucht. Da ihre kleinen Körper schnell auskühlen, muss in den ersten Lebenswochen besonders darauf geachtet werden, dass sie nicht nass werden und sie vor Zugluft geschützt sind.


WÄRMEBEDARF

Putenküken benötigen in den ersten Lebenswochen eine externe Wärmequelle die ihnen die nötige Wärme spendet. In der Natur wäre dies die Henne. Bei Kunstbrut muss hier eine Wärmelampe oder Wärmeplatte Abhilfe schaffen. Der Wärmebedarf der Küken sinkt pro Lebenstag um etwa 0,5°C, sodass nach etwa 6-8 Wochen keine zusätzliche Wärmequelle mehr benötigt wird.

Der optimale Temperaturbereich der Wärmequelle (~32°C) lässt sich am Verhalten der Küken ablesen. Grundsätzlich sollten sich die Küken gleichmäßig im Raum verteilen. Drängen sie sich jedoch zusammen, so ist dies ein Indiz, dass ihnen zu kalt ist. In diesem Fall, muss die Temperatur erhöht werden. Sollten sich die Küken hingegen nur im äußersten Rand des Raumen (möglichst weit von den Wärmequellen entfernt) aufhalten, so lässt dies darauf schließen, dass die Temperatur zu hoch ist.

Bei der Verwendung von Wärmelampen ist eine Rotlichtlampe zu bevorzugen, da dies Kannibalismus verringert.


FÜTTERUNG

Grundsätzlich sollten sich die Futterspender im nahen Umfeld der Wärmequelle befinden, da die Küken hier die meiste Zeit des Tages verbringen und so zum fressen animiert werden.

Putenküken haben einen hohen Eiweißbedarf. Deshalb sollte der Proteingehalt des Futters bei 26-29% liegen. Im Handel sind diverse „Putenstarter“ verfügbar die auch für eine Biologische Aufzucht geeignet sind. Pro Küken kann man von einem Futterverbrauch von etwa 2,5 kg ausgehen.

Ab der 7. Lebenswoche setzten wir den Putenstarter ab und füttern mit einer Getreidemischung. Ebenfalls bekommen sie Zugang zur Weide, wo sie sich einen Großteil ihrer Nahrung bereits selbst suchen. Da ihr Stoffwechsel langsamer arbeitet als der von Mastputen, kommen sie mit der verringerten Proteinzufuhr sehr gut zu recht.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s